Nachdem die Zimmer verteilt und die Betten bezogen worden sind ging es auch schon zum Abendessen. Anschließend haben wir den ganzen Abend mit Spielen verbracht und zum Abschluss gab es eine kurze Abendandacht.
Am nächsten Tag ging es schon um kurz vor 08.00 Uhr mit einem gemeinsamen Start in den Tag in der Kapelle los. Im Anschluss an das Frühstück gab es eine Einheit zum Thema: „Lasset uns gemeinsam“. Hier ging es darum, dass die Minis erkennen, dass sie ein Teil einer Gemeinschaft und in ihrem Dienst mit Gott verbunden sind. Bis zum Mittagessen haben wir gemeinsam ein Schnitzel durchs Haus gejagt und danach konnte jede und jeder künstlerisch tätig werden und seine/ ihre eigene Keramikschüssel gestalten.
Da am gleichen Abend ein bunter Abend, sowie ein Gottesdienst geplant waren, hatten die Minis am Nachmittag erstmal ein paar Stunden Zeit beides vorzubereiten. Natürlich gab es zwischendrin auch eine kleine Stärkung mit selbstgebackenen Kuchen und Muffins.
Nach dem gemeinsamen Gottesdienst, den die Minis mit einem Anspiel, Musik und Fürbitten gestaltet hatten, gab es auch schon bald Abendessen. Auch beim bunten Abend konnten alle ihre Fähigkeiten einbringen und es gab verschiedene Spiele, Auftritte und manch einer musste sehr hoch hüpfen, um an die Süßigkeiten zu kommen. Im Anschluss daran machten wir eine Fackelwanderung durch Balderschwang und beendeten den Tag in der Kapelle mit einer Abendandacht.
Den Sonntag – der letzte Tag des Miniwochenendes – begannen wir mit Frühstück und der Morgenandacht in der Kapelle. Dann war schon Zeit fürs Aufräumen der Zimmer und beladen der Autos. Bis zum Mittagessen wurde noch viel gemeinsam gespielt und gelacht.
Gegen 13:30 Uhr kamen wir wieder in Tiefenbach, Schöllang und Oberstdorf an. Zusammengefasst war es ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß, Freude und Momenten, an die wir uns alle noch lange erinnern werden.
Text und Bilder: Lisa Kiesel